Industrialisierung Definition: Als Industrialisierung bezeichnet man technisch-wirtschaftliche Prozesse des Übergangs von agrarischen zu industriellen Produktionsweisen, in denen sich die maschinelle Erzeugung von Gütern und Dienstleistungen durchsetzt. Begünstigende Faktoren: Kapital Infrastruktur Rohstoffvorkommen Absatzmärkte Begleiterscheinungen und Folgen: Urbanisierung Wechsel von Selbst- zu
Die „soziale Frage“ im Industriezeitalter (19. Jahrhundert) in Deutschland
Die „soziale Frage“ im Industriezeitalter (19. Jahrhundert) in Deutschland. 1. Was versteht man unter „sozialer Frage“? Wie die Geschichte zeigt, hat jede Gesellschaft ihre „soziale Frage“. Auch wenn man nicht unmittelbar das Recht des Stärkeren und die Mitleidlosigkeit des Lebenskampfes